Was ist stausee mooserboden?

Der Stausee Mooserboden ist ein künstlicher See, der sich im österreichischen Bundesland Salzburg befindet. Er liegt in den Hohen Tauern, genauer gesagt im Kapruner Tal.

Der See wurde durch den Bau des Mooserboden-Staudamms geschaffen, der Teil des Kraftwerks Kaprun ist. Der Damm wurde zwischen 1964 und 1970 errichtet und dient der Stromgewinnung durch Wasserkraft.

Der Stausee Mooserboden hat eine Fläche von etwa 2,6 Quadratkilometern und ein Speichervolumen von rund 55 Millionen Kubikmetern Wasser. Die maximale Tiefe des Sees beträgt etwa 107 Meter.

Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, die die imposante Landschaft der Hohen Tauern erleben möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den See zu erkunden, darunter Bootsfahrten und Wanderwege, die entlang des Sees verlaufen. Außerdem bietet der Stausee Mooserboden einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge und Gletscher.

Der Besuch des Stausees Mooserboden ist kostenpflichtig, da er sich auf privatem Grund befindet. Es gibt jedoch mehrere Ticketoptionen, die es ermöglichen, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu besichtigen, wie zum Beispiel die Glocknerwand und den Kitzsteinhorn-Gletscher.

Kategorien